So geht Outsourcing im Mittelstand heute: Modular, standardisiert, schnell, sicher, zum Festpreis.
- Leistungsanforderungen sind im Detail dokumentiert
- SLAs sind beschlossen
- Preismodell ist klar
- Kosteneinsparungen sind nachweislich möglich
- Rahmenvertrag ist verhandelt
- Fähigkeiten des Anbieters sind nachgewiesen
- Pönalen, Eskalation usw. sind definiert
- Best geeigneter Anbieter ist ausgewählt ->
Outsourcing-Erfolg
Checkpoint nach Analyse konkreter Angebote : Ist Outsourcing kostenseitig wirklich interessant? Wenn ja: Weiter im Projekt.
Wenn nein: Hier abbrechen.
Qualifizierte Grundsatz-entscheidung: Outsourcing weiter verfolgen oder nicht?
Detaillierte Überprüfung eines vorhandenen Outsourcing-Vertrags oder -vertragsentwurfs (Gutachten)
Unterstützung des Kunden bei der Auswahl des bestgeeigneten Dienstleisters nach objektiven und audit-sicheren Kriterien
Unterstützung des Kunden bei der Planung der Migration und des Betriebsübergangs
Die vom Dienstleister zu erbringenden Leistungen werden in Form von professionellen Servicebeschreibungen und SLAs so detailliert beschrieben, dass Dienstleister ein qualifiziertes Angebot vorlegen können
Das Erstellen der kompletten Ausschreibung mit verbindlichen Angebotsvorgaben sichert die spätere Vergleichbarkeit der Dienstleister-Angebote
Fragen?
Rufen Sie uns an:
069 / 9785 9160
Ihr Ansprechpartner:
Herr Dzierzon, Geschäftsführer
Oder schicken Sie uns ein Mail.
Detaillierte Analyse der eingehenden Angebote, Präsentation der Ergebnisse beim Kunden, Vorschlag für max. 4 Favoriten
Vorschlag für die in Frage kommenden Anbieter, Abstimmung mit dem Kunden
Management Workshop: Die Frage "Ist Ourosourcing für uns eine Option?" wird eingehend untersucht, so daß anschliessend eine fundierte Entscheidung getroffen werden kann.
Organisation der Anbieterpräsentationen sowie Teilnahme daran, "Abklopfen" der Angebotsdetails
Erarbeiten eines Rahmenvertrags und Abstimmung mit der Rechtsabteilung des Kunden
Unterstützung des Kunden in der Planung und Durchführung der Due Diligence
Unterstützung des Kunden in der Planung und Durchführung der Referenz-Überprüfungen jeweils vor Ort
Versand der Ausschreibung, Klärung von aufkommenden Fragen ("Single Point of Contact, SPOC")
Die derzeitigen relevanten IT-Kosten werden erhoben und den zu erwartenden Outsourcing-Kosten gegenüber gestellt. Desgleichen für die Servicequalität und strategische Aspekte (Kernkompetenzen, interne Voraussetzungen usw.)
Die konkreten Leistungs-anforderungen für die outzusourcenden Services (z.B. SAP-Betrieb, Desktop, WAN usw.) werden detailliert erhoben
Unterstützung des Kunden bei der detaillierten Verhandlung des Vertrages mit den Finalisten
Unterstützung des Kunden bei der Planung des Personalübergangs gemäß § 613a BGB
