4. Marktvergleich der Outsourcing-Preise
Für die meisten Leistungen, die ein Unternehmen vom Outsourcer bezieht,
gibt es "Marktpreise" anderer Anbieter. Wir kennen diese Preise
und können - auch unter Berücksichtigung besonderer individueller
Anforderungen - einschätzen, ob die vereinbarten Outsourcing-Kosten
dem Marktniveau entsprechen oder nicht.
5. Mit dem Dienstleister zu einer neuen Form der Zusammenarbeit
finden
Häufig nutzen Outsourcing-Kunden ihre Möglichkeiten zur
Neugestaltung der Outsourcing-Beziehung deswegen nicht, weil man
sich in einem laufenden Vertrag befindet und bis zu dessen Ablauf
"ja nichts machen kann". Diese Einschätzung trifft heute nicht mehr
die Realität und nutzt die partnerschaftlichen Potenziale nicht
aus, die im Outsourcing stecken. Neu- oder Nachverhandlungen ("Re-Negotiation")
sind zu jedem Zeitpunkt möglich und Erfolg versprechend, sofern
es gelingt, eine für beide Seiten überzeugende Alternative aufzuzeigen
und zu vertreten.
Als neutrales Beratungsunternehmen, das sowohl die Kunden- als auch die Anbieterseite genau kennt, kann Clearview praktisch immer dazu beitragen, eine neue, für beide Seiten günstigere Form der Zusammenarbeit zu finden.
Wir sehen die Outsourcing-Welt mit den Augen des Kunden - aber wir verstehen auch, dass der Dienstleister eigene Interessen zu vertreten hat. Bei diesem konstruktiven Abgleich der Interessen kann Clearview eine Schlüsselrolle übernehmen und dafür sorgen, dass letztlich beide Seiten zufrieden vom Verhandlungstisch aufstehen.
Gerne würden wir mit Ihnen ausloten, wie eine gemeinsame Vorgehensweise mit dem Ziel "Outsourcing-Kosten senken" für Ihr Unternehmen aussehen kann. Bitte rufen Sie uns an unter 069 / 9785 9160 (Ihr Ansprechpartner: Herr Frank Dzierzon, Geschäftsführer) oder schicken Sie uns ein Mail.