Service Level Agreements machen die tatsächliche Leistung der IT (ob gut oder verbesserungsbedürftig) transparent, verbessern die Kommunikation zwischen IT und Anwendern und nehmen die User bei der Definition ihrer Anforderungen mit in die Pflicht.
Aber: Wer interne SLAs erfolgreich einführen will, muss den Boden dafür bereiten. SLAs sind nämlich beileibe nicht nur beschriebenes Papier, "Schrankware", sondern vielmehr das Fundament für eine neue, bessere Art des Umgangs zwischen IT, Anwendern und Management. Und weil all diese "Stakeholder" überzeugt werden wollen, müssen SLAs in ein übergeordnetes Rahmenwerk für das Management der IT Services eingebunden werden. Dieses Rahmenwerk nennen wir "Service Level Management".
Die Einführung von SLAs und Service Level Management ist keine triviale Aufgabe. Deshalb haben wir hierfür eine systematische, modulare Vorgehensweise entwickelt. Mit Hilfe dieses Clearview-Einführungsprozesses haben bereits zahlreiche Unternehmen mit großem Erfolg interne SLAs und Service Level Management implementiert: