Vollständige, systematische Prozesse und die richtige organisatorische Umsetzung produzieren die zentralen Voraussetzungen für effizientes Dienstleister-Management, ein sozusagen "schlüsselfertiges" Sourcing Office. Aber welche Mitarbeiter gehören in dieses Sourcing Office?
3. Skills
Schon ein gründlicher Blick auf die Prozesse des "Total Sourcing Management"-Frameworks zeigt: Diese Aufgabe wird nicht einfach zu besetzen sind. Grund: Das Sourcing-Office verlangt einen Mix an Mitarbeiter-Fähigkeiten, wie er im Unternehmen selbst meist nicht einfach zu finden ist:
Es werden starke Controlling-Fähigkeiten benötigt
Die Mitarbeiter müssen sehr gute Kenntnisse der fachlichen Abläufe und Hintergründe haben, die dem jeweiligen Outsouricng zu Grunde liegen
Die Kommunikation mit den fachlich verantwortlichen Mitarbeitern muss funktionieren
Die Mitarbeiter im Sourcing-Office müssen die IT-Strategie des Unternehmens verstanden haben.
-
Die Mitarbeiter müssen in der Lage sein, die Welt aus den Augen ihres IT-Managements zu sehen und mit diesem "auf Augenhöhe" zu kommunizieren.
Dieser Mix an Skills verlangt normalerweise nach einem kleinen Team von Mitarbeitern - und diese im Unternehmen zu finden, ist schwierig.
Auftritt Clearview: Unsere qualifizierten Berater verfügen auf Grund ihrer langjährigen Outsourcing- und IT-Erfahrung über eben diese Fähigkeiten. Wir bieten Ihnen an, Ihr Sourcing-Office für Sie zu betreiben. Sie sourcen IT-Leistungen out - warum nicht auch das Management dieser Leistungen ? Wir garantieren einen professionellen laufenden Betrieb Ihres Sourcing-Office, ohne große Vorlaufzeiten und meist mit einem Aufwand von nur wenigen Manntagen pro Monat.
Gerne informieren wir sie näher über unseren "Total Sourcing Management"-Ansatz. Rufen Sie uns an (++49 69 9785 9160, Herr Dzierzon) oder schreiben sie uns ein Mail.